Teile diesen Artikel

Wenn wir es zulassen, unser Glück zu sehr von anderen Menschen abhängig zu machen, kann das schwerwiegende Konsequenzen für unser Wohlbefinden haben. Menschen, die ihre emotionale Abhängigkeit lösen möchten, haben in der Regel mit einer großen Herausforderung zu kämpfen. Möchte man sein persönliches Potenzial nämlich voll und ganz ausreizen, muss man die Kraft und den Mut dafür aufbringen, sich von der Abhängigkeit gegenüber anderen Menschen zu befreien.

Natürlich ist es völlig normal, in einer liebevollen Beziehung eine gewisse Abhängigkeit vom Partner zu empfinden. Sobald aber die gesamte Zufriedenheit einer Person davon abhängt, hat man in der Regel einen Punkt erreicht, der für das eigene Wohlergehen alles andere als dienlich ist. Einen Partner an der Seite zu haben, der uns in den schlechten Zeiten unterstützt, kann ein wahrer Segen sein. Wenn der Beziehungspartner jedoch zum emotionalen Mittelpunkt wird, treten für Betroffene in der Regel große Probleme auf.

Der Unterschied zwischen Liebe und emotionaler Abhängigkeit

Liebe, die durch Furcht motiviert wird, ist keine aufrichtige Liebe – sondern eine Abhängigkeit. Eine emotionale Abhängigkeit kommt durch eine tief sitzende innere Leere zustande, die Betroffene dazu verleitet, stets die Bestätigung von ihrem Partner bekommen zu müssen, dass sie liebenswerte Menschen sind. Sobald das Selbstwertgefühl in den Händen des Partners liegt, neigen Abhängige dazu, sofort irritiert zu sein, wenn sie nicht mehr die Zustimmung bekommen, die sie zur Erhaltung ihres eigenen Selbstwertgefühls benötigen.

Eine gesunde, liebevolle Beziehung sollte jedoch nicht auf einer Abhängigkeit aufbauen, in der es lediglich darum geht, vom Partner das zu bekommen, was man für das eigene Wohlbefinden benötigt. Ebenso hat wahre Liebe nichts mit dem Bedürfnis zu tun, stets Kontrolle über den Beziehungspartner ausüben zu wollen. Menschen, die eine ungesunde Abhängigkeit von ihrem Partner verspüren, sind in der Regel so sehr darauf fokussiert, Liebe zu erhalten, dass es ihnen schwerfällt, eine aufrichtige Leidenschaft in ihrer Beziehung zu erfahren. Denn nur die Fähigkeit zur Selbstliebe gibt Betroffenen erst die Möglichkeit, ihr Herz zu öffnen und eine harmonische Partnerschaft führen zu können, in der man wahre Liebe für sich selbst und den Beziehungspartner empfindet.

Die Gefahren einer zu starken emotionalen Abhängigkeit

Betroffene neigen dazu, ihre Zufriedenheit stets external, statt internal zu suchen. Das bedeutet, dass sie überwiegend andere Menschen als Quelle für ihre Bestätigung benötigen. Möchte man die emotionale Abhängigkeit lösen, wäre es deshalb ratsamer, die Aufmerksamkeit auf sich selbst, statt auf andere zu richten.

Die Voraussetzung dafür ist, dass man seine eigenen Stärken kennenlernt und auch konstruktiv mit den eignen Schwächen umgehen kann. Die mangelnde Selbstliebe führt bei vielen Betroffenen nämlich oft dazu, dass sie ihre eigenen größten Kritiker sind und nicht selten harsch im Umgang mit sich selbst sind. Und genau diese lieblose Beziehung, die abhängige Menschen zu ihrem Selbst pflegen, verstärkt ihren Zwang, sich external von der Anerkennung anderer Personen abhängig zu machen.

Emotional abhängige Menschen sind ebenso chronisch dem Risiko ausgesetzt, in Partnerschaften zu landen, in denen sie psychisch missbraucht und ihre Abhängigkeit vom Beziehungspartner ausgebeutet wird. Sehnt man sich nach einer erfüllenden Partnerschaft, kann eine mangelnde Selbstliebe Betroffene deshalb davon abhalten, ein gesundes Liebesleben zu führen.

Personen, die sich von ihrer emotionalen Abhängigkeit lösen möchten, müssen sich deshalb an genau den Menschen wenden, dem sie lange Zeit über keine Beachtung geschenkt haben – sich selbst.

Anzeichen einer emotionalen Abhängigkeit

  • Machst du deinen Partner für deinen Selbstwert und deine Zufriedenheit abhängig?
  • Fühlst du dich alleingelassen oder ängstlich, wenn dein Partner nicht an deiner Seite ist und sich nicht umgehend bei dir meldet?
  • Hast du feste Erwartungen davon, welches Verhalten dein Partner zeigen muss, damit du dich liebenswert fühlst?
  • Hast du das Gefühl, dass du ohne einen Partner nicht leben könntest?
  • Plagen dich regelmäßig Verlustängste?
  • Fühlst du dich im Inneren leer, wenn dein Partner dir nicht die Aufmerksamkeit und Anerkennung schenkt, die du benötigst?
  • Bist du häufig besitzergreifend und eifersüchtig?
  • Glaubst du, dass du bisher dazu tendiert hast, deine Partner übermäßig zu idealisieren?

Solltest du dich angesprochen fühlen und verspürst du das Verlangen, dich von deiner emotionalen Abhängigkeit zu lösen, möchte ich dir im Nachfolgenden Tipps mit auf den Weg geben, die dir dabei helfen sollen, deine Selbstliebe wiederzufinden.

Übernimm die Verantwortung für dein emotionales Wohlergehen

Wenn wir nicht wissen, wie wir selbst die Verantwortung für unsere emotionale Zufriedenheit übernehmen können, neigen wir dazu, diese Aufgabe an jemand anderes weiterzugeben. Doch genau diese Gewohnheit sorgt früher oder später für Probleme. Denn eins ist sicher: Niemand außer dir selbst kann für dein emotionales Gleichgewicht sorgen.

Um ein stabiles Selbstbild zu schaffen, müssen wir lernen, uns auf uns selbst verlassen zu können. Denn genau diese Selbstsicherheit gibt uns die Möglichkeit, die Abhärtung aufzubauen, die wir benötigen, um mit den Belastungen umgehen zu können, die das Leben für uns bereithält. Diese Resilienz sorgt erst dafür, dass wir für uns selbst sorgen können und nicht sofort aus dem Gleichgewicht geraten, wenn Personen, die wir lieben, im Stich lassen.

Umso häufiger du dazu neigst, diese wichtige Verantwortung an andere Menschen abzugeben, umso anfälliger wirst du gegenüber den Schwierigkeiten des Lebens sein. Deshalb ist es unglaublich wichtig, dass du erkennst, wie wichtig Eigenverantwortung ist. Diese kultivierst du, indem du gütig zu dir selbst bist und es zu deiner Pflicht machst, dich von nun an für die Dinge stark zu machen, die du am meisten brauchst.

Niemand wird dir stets das geben können, was du wirklich brauchst. Und umso früher du das realisierst, umso eher wirst du dich auf dem Weg der Besserung befinden.

Achte auf die Art und Weise, wie du mit dir selbst umgehst

Menschen mit mangelndem Selbstwertgefühl neigen dazu, ihre Defizite durch übertriebene Selbsterwartungen und einem rauen Umgang mit ihrer eigenen Person zu kompensieren. Und nicht selten führen diese lieblosen inneren Dialoge dazu, dass sie sich stets von der Bestätigung anderer Menschen abhängig machen. Deshalb ist es wichtig, dass du genau darauf achtest, wie du mit dir selbst sprichst und deinem inneren Kritiker Grenzen aufweist, sollte er wieder sein Unwesen treiben.

Realisiere, dass genau diese raue Umgangsweise mit dir selbst langfristig nur dazu führt, deine negativen Emotionen zu verstärken und dich in eine noch intensivere Abhängigkeit von anderen Personen zwängt. Anfangs kann es für Betroffene schwer sein, die eigene emotionale Grausamkeit zu erkennen, die sie in ihrem Teufelskreis gefangen hält. Doch wenn sie diesen Schritt wagen, müssen sie nicht selten erkennen, dass sie selbst ihre Erzfeinde sind, die sie davon abhalten, ein unbeschwertes und glückliches Leben führen zu können.

Besorgte Frau sitzt am Schreibtisch

Lege deinen Idealismus beiseite

Emotionale Abhängigkeit bringt uns dazu, die Welt in einer verzerrten Art und Weise zu interpretieren. Ist man erst einmal emotional von einer anderen Person abhängig, neigt man dazu, Ausreden für ihr Fehlverhalten zu finden. Dieser falscher falsche Idealismus existiert in der Regel für Menschen, die external nach ihrem Lebensglück suchen und deshalb Gefahr laufen, einen verfälschten Eindruck von der Realität zu gewinnen, der ihrer Zufriedenheit im Weg steht.

Wenn du also stets jemanden idealisieren musst, um dein eigenes Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten, wirst du früher oder später all die negativen Anzeichen dieser Person ignorieren. Und infolgedessen wird es umso schwieriger werden, sich aus der emotionalen Abhängigkeit zu lösen und Wege zu beschreiten, die wichtig für deine persönliche Entwicklung und dein Wohlbefinden sind.

Auch wenn unkonditionale Loyalität vielleicht sogar das Schönste ist, was man sich vorstellen kann: Kommt sie lediglich zustande, weil die emotionale Abhängigkeit dich davon abhält, die wahre Person hinter der Fassade zu erkennen, läufst du Gefahr, an einem Irrglauben festzuhalten. Versuche deshalb die wahre Gestalt der Personen zu erkennen, von deren Anerkennung du abhängig bist und lasse dich nicht von einem falschen Idealismus blenden.

Kultiviere Geduld

Um deiner emotionalen Unabhängigkeit auf die Sprünge zu helfen, wäre es ratsam, stets daran zu arbeiten, Fähigkeiten, die du dir bereits angeeignet hast, weiter auszubauen. Das Entwickeln von Fähigkeiten braucht Zeit, eine gewisse Hingabe und vor allem die feste Entscheidung, keine Schwäche zu zeigen, wenn die eigene Disziplin einmal nachlassen sollte.

Versuche stets daran zu arbeiten, dir Geduld anzueignen. Denn umso früher du an ihr arbeitest, umso zügiger kannst du dir die Fähigkeiten aneignen, die du im Leben brauchst, um auch ohne den emotionalen Beistand einer anderen Person florieren und dein Potenzial verwirklichen zu können.

Lege die Überzeugung ab, dass andere Menschen für dein Wohlbefinden zuständig sind

Niemand in dieser Welt – außer dir – ist für dein Lebensglück zuständig. Auch wenn bisher andere Menschen in deinem Leben im Fokus standen, entscheidest du selbst darüber, mit welcher Einstellung du zukünftig die Dinge angehst. Deshalb ist der wichtigste Schritt für dich zu verinnerlichen, dass du dich stets für dein eigenes Wohlbefinden verantwortlich machen musst.

Lasse dich nicht von der Versuchung verführen, deinen Zorn auf jemand anderes zu projizieren, nur weil eine Person dich ein weiteres Mal im Stich gelassen hat. Konzentrieren wir uns nämlich auf das, was uns langfristig zu unserem Glück führt, müssen wir erkennen, dass wir uns mit dieser Herangehensweise selbst im Weg stehen werden.

Realisiere deshalb, dass jede Beziehung – ganz gleich, ob sie romantischer oder freundschaftlicher Natur ist – ihre Grenzen hat. Sämtliche Hilfeschreie können deshalb oftmals vergebens sein, da andere Personen uns häufig nicht das geben können, was nur wir selbst uns geben können.

Sich einzubilden, dass andere dir dabei helfen müssen, damit du dich besser fühlst, ist eine Vorstellung, die zum Scheitern verurteilt ist. Und umso länger du an dieser Überzeugung festhältst, umso miserabler wirst du dich zukünftig fühlen.

Scheue dich nicht davor, einen Therapeuten in Anspruch zu nehmen

Möchte man schlechte Gewohnheiten ablegen, kann die Zusammenarbeit mit einem Therapeuten Wunder bewirken.

Eine emotionale Abhängigkeit steht häufig in direkter Verbindung mit den Erlebnissen, die Betroffene in ihrer Kindheit gemacht haben. So könnte beispielsweise ein Mangel an sicheren Bindungen in der Kindheit verantwortlich für Abhängigkeitsprobleme sein. Deshalb ist die Bewältigung dieses Problems für Menschen, die von dieser Last betroffen sind, oftmals schwer im Alleingang zu bewerkstelligen.

Ein Therapeut kann die Ursachen in der Vergangenheit identifizieren, die sich in der Gegenwart manifestiert haben und dir Wege aufzeigen, wie du deine emotionalen Bedürfnisse auf gesunde Art und Weise befriedigt bekommst.

Die emotionale Abhängigkeit lösen – Ein Fazit

Liebst du dich nicht selbst und bist du nicht dazu fähig, deinen Wert eigenständig zu erkennen, kann es für dich schwierig werden, wirklich glücklich zu sein. Sich selbst nicht die nötige Anerkennung schenken zu können, wird deshalb stets zu dem Drang führen, sich emotional abhängig von anderen Personen zu machen.

Menschen, die über ein hohes Selbstwertgefühl verfügen, neigen deshalb dazu, eine viel tiefere Bindung zu anderen Personen zu haben, da sie nicht ständig darauf fixiert sind, andere als Kompensation für ihre mangelnde Selbstliebe in Betracht zu ziehen.

Arbeitest du von nun an daran, dir zukünftig selbst die Anerkennung zu geben, die du bisher von anderen brauchtest, wirst du gesunde Beziehungen führen, ohne dabei andere für dein Wohlbefinden verantwortlich machen zu müssen.

Sich selbst zu lieben und ein Gefühl der Vollkommenheit zu spüren, ist keine Aufgabe, die man über Nacht bewältigt. Es ist eine lebenslange Herausforderung, der man sich immer wieder stellen muss. Doch auch wenn der Weg ein steiniger ist, kann man sich sicher sein, dass die Bemühungen es am Ende definitiv wert sind.


Teile diesen Artikel