Die Worte “Ich brauche Zeit für mich“, sind etwas, was Frauen in der Regel sehr ungern von einem Mann hören. Wenn er sich zurückzieht, obwohl bis vor kurzem noch alles in Ordnung zu sein schien, geraten viele Frauen in Panik und sind verzweifelt. Besonders dann, wenn du die Differenzen zwischen euch am liebsten sofort lösen möchtest und das Gespräch suchst, kann die Ungewissheit belastend sein. Wie sollte man so eine Äußerung eines Mannes einschätzen und welches Verhalten wäre angebracht? Im Nachfolgenden möchte ich dir zeigen, warum es kein Weltuntergang bedeuten muss, wenn er Zeit braucht und wieso eine gewisse Distanz selbst in den glücklichsten Beziehungen eine unheimlich wichtige Rolle spielt.
Wenn er sagt, dass er Zeit braucht, wirst du mit Sicherheit die meiste Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken, was du eventuell falsch gemacht haben könntest. Unter solchen Umständen sucht man förmlich nach Hinweisen und sicher fragst du dich, ob seine Gefühle für dich noch stark genug sind. Sollte er dich lieben, würde er doch keinen Abstand von dir wollen, oder?
Wenn dir ein Mann sagt, dass er Zeit braucht, ist das richtige Verhalten in einer solchen Situation sehr wichtig. Wenn du ihm deinen Ärger und Frust kommunizierst, wirst du vieles nur schlimmer machen. Reagierst du jedoch angemessen, wirst du die Bindung zu ihm stärken.
(Relevant: Warum verlieren Männer das Interesse? – Das sind ihre häufigsten Gründe)
Was du tun solltest, wenn er Zeit für sich braucht
Sagt er dir, dass er Zeit und Abstand braucht, wird es nichts bringen, dagegen anzukämpfen oder ihn vom Gegenteil überzeugen zu wollen. Manche Frauen versuchen sogar die Nähe zum Mann zu erzwingen, indem sie ihm Schuldgefühle für sein Bedürfnis einreden möchten.
Tatsächlich wäre es am angebrachtesten, wenn du deinem Mann Vertrauen schenkst und bestmöglich auf seinen Wunsch eingehst. Gibst du ihm die Zeit, die er nun braucht, wird er die Chance haben, die persönlichen Probleme, die er entweder mit dir oder sich selbst hat, lösen zu können. Hat er das erst einmal geschafft, erhöht sich dadurch die Chance, dass er die Nähe zu dir wieder suchen wird.

Warum Männer manchmal Zeit brauchen
Wenn Männer verärgert sind, neigen sie dazu, sich zurückzuziehen. Viele Frauen nehmen dieses Verhalten als egoistisch wahr, wobei Männer so etwas oft für ihre Partnerinnen tun. Fühlt sich ein Mann von seinen Gefühlen überwältigt, besteht immerhin das Risiko, dass er seine aufgestauten Emotionen an seiner Partnerin herauslässt.
Viele Männer sehnen sich nach einem Streit viel mehr nach Abstand zu ihren eigenen Emotionen, als das sie Distanz zu ihren Frauen suchen. Sie würden lieber gar nichts sagen, anstatt aus Versehen ihrer Beziehung zu schaden oder falsche Entscheidungen zu treffen.
Die Chance ist recht hoch, dass er schon bald die Nähe zu dir suchen wird. Für dich ist es nun aber wichtig, deinem Mann das nötige Verständnis zu zeigen, wenn er sich vorübergehend auf seine Arbeit, Freunde oder Freizeitaktivitäten konzentrieren möchte. Er wird mit Sicherheit erst einmal versuchen, seine Aufmerksamkeit anderen Dingen zu widmen.
Warum sich Distanz äußerst positiv auf eine Beziehung auswirken kann
Sich ständig auf seinen Partner zu fokussieren, kann ein sehr kräftezehrendes Unterfangen sein. Und unter diesen Umständen passiert es in vielen Beziehungen, dass alles, was man an der Partnerschaft liebt, ihre Magie verliert. Selbst Dinge, die man bis vor kurzem noch gerne unternommen hat, fühlen sich dann langweilig und anstrengend an. Kommt erstmal eine gewisse Routine in die Partnerschaft, können die gleichen Tätigkeiten, die vorher noch als Energiequelle dienen konnten, auf einmal an den Nerven zehren.
Wenn zwei Liebende jedoch verstehen, wie wichtig Distanz für eine Partnerschaft sein kann, können sie sich dieses Wissen zunutze machen. Stattdessen respektiert man also die Momente der Einsamkeit, die der Partner braucht und gibt ihm dadurch die Möglichkeit, beim nächsten gemeinsamen Treffen engagierter zu sein.
Man könnte also sagen, dass man bei einer solchen Herangehensweise eher auf Qualität statt Quantität setzt. Es geht also nicht mehr darum, so viel Zeit wie möglich miteinander zu verbringen. Stattdessen gibt man dem Partner die Ruhe, die er braucht, um die Momente der Zweisamkeit so schön und intensiv wie nur möglich sein lassen zu können.
(Relevant: 7 Tipps, die deine Beziehung verbessern)
Was sollte ich tun, wenn er Zeit braucht?

Lasse dich nicht von deiner Angst überwältigen
Es ist sehr wahrscheinlich, dass du eine gewisse Angst verspürst, wenn dein Mann dir erzählt, dass er etwas Zeit für sich braucht. Die Ungewissheit, was er wirklich damit meint und wie es in Zukunft weitergehen soll, ist für viele Frauen eine Qual. Und nicht selten führen diese Ängste Frauen dazu, ein Verhalten an den Tag zu legen, das die Situation sogar noch schlimmer macht.
Häufig stimmen Frauen ihren Männern zu und versuchen Verständnis zu zeigen, nur um dann nach kurzer Zeit die Geduld zu verlieren und ihm Schuldgefühle zu geben. Seine Social Media-Profile werden dann gestalkt, es werden Freunde ausgehorcht oder man lässt einfach fünfmal hintereinander das Telefon klingeln, in der Hoffnung, damit etwas Positives erreichen zu können. Man zwingt sich dem Mann also auf, um damit hoffentlich die Beziehung zu retten. Dadurch verstärkt man jedoch nur das Bedürfnis eines Mannes, Zeit für sich zu haben.
Lasse dich von deiner Angst nicht beeinflussen und gib ihm die Zeit, die er braucht. Vielleicht ist seine Situation so schwer für ihn zu ertragen, dass er sich um sein Wohlergehen kümmern muss. Sei also nicht egoistisch und versuche dich in die Lage deines Partners zu versetzen. Denn genau das solltet ihr in einer Beziehung tun – als Team zusammenarbeiten und maximales Verständnis für die Sehnsüchte des anderen haben.
Mein Buchtipp: Im Buch “Das Geheimnis, wie Sie seine Rückzugsphase in Liebe verwandeln: Wie Sie in der heutigen Zeit eine unsichere Verbindung in eine feste Partnerschaft überführen“* zeigt Martin von Bergen detailliert, wie Frauen die Unsicherheit eines Mannes in eine noch stärkere Liebe überführen können. [Das Buch findest du hier]
Warte, bis er sich wieder bei dir meldet
Das ist für die meisten Frauen der härteste Schritt. Versuche, die Distanz zwischen euch für dich zu nutzen und gehe auch du erst einmal auf deine eigenen Bedürfnisse ein. Lasse dich nicht von dem Zwang verführen, ihm hinterherzurennen und nutze die Zeit sinnvoll, damit ihr beide bei eurem nächsten Gespräch den Weg für eine bessere gemeinsame Zukunft planen könnt.
Wenn er derjenige war, der um Zeit bat, ist es auch seine Aufgabe, diese vorübergehende Phase zu beenden. Du wirst daher wenig bezwecken, wenn du dich andauernd bei ihm erkundigen möchtest. Manche Frauen benutzen die Ausrede, dass sie ihren Männern gut zureden müssen, um auf diesem Wege so schnell wie möglich wieder mit ihnen in Kontakt treten zu können. Mache dir nichts vor und ziehe dich so lange zurück, bis er ein Gespräch mit dir führen möchte. Dein Mann wird sich mit höchster Wahrscheinlichkeit respektiert und geachtet fühlen, wenn er weiß, dass er eine Frau an seiner Seite hat, die seine Bedürfnisse stets berücksichtigt, ohne ihm stets ihre eigenen aufzwingen zu wollen.

Gibt er dir gelegentlich ein Lebenszeichen?
Macht dein Freund eine Krise durch und hält dich dabei trotzdem gelegentlich auf dem Laufenden, demonstriert er damit, wie wichtig ihm die Bindung zu dir ist. Ebenso zeigt er damit, wie sehr er es wertschätzt, dass du ihm den Freiraum gibst, den er momentan braucht. Dabei sollte bereits eine kurze Nachricht genügen, damit du weißt, dass er in Gedanken noch bei dir ist.
Sollte die Beziehung zwischen euch noch recht frisch sein und bekommst du nach zwei Wochen noch immer kein Lebenszeichen von ihm, gibt es einen triftigen Grund, um anzunehmen, dass er das Interesse an dir verloren hat.
Dabei solltest du für dich selbst entscheiden, wie lange du warten möchtest. In der Regel ist es jedoch ein schlechtes Zeichen, wenn er mehr als ein paar Tage oder eine Woche braucht, um wieder auf dich zuzukommen. Meldet er sich jedoch immer wieder mal bei dir, dann weißt du, dass er seine freie Zeit gedanklich mit dir verbringt.
Halte dir immer vor Augen, dass Streitigkeiten in jeder Beziehung, ob alt oder frisch, dazu gehören und keine Indikatoren dafür sein müssen, dass etwas zwischen euch schiefläuft. Paare, die sich nicht streiten, scheinen zwar auf den ersten Blick glücklich und zufrieden zu sein, jedoch trübt der Schein meistens. Denn sollte es keine gelegentlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen euch geben, wird eure Beziehung nicht auf die Probe gestellt. Und genau diese schwierigen Zeiten sorgen erst dafür, dass nach einer Krise Paare gestärkt wieder zueinander finden können und wissen, dass sie sich selbst in den schwersten Zeiten auf ihren Partner verlassen können.
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält eine persönliche Buchempfehlung von mir über einen sogenannten Affiliate-Link. Dadurch wird das empfohlene Buch nicht teurer. Wird das Buch über amazon erworben, erhalte ich jedoch eine kleine Provision. Danke!
Habe vor 2 Monaten einen Mann kennengelernt und mich sehr in ihn verliebt. Er lebt von seiner Frau seid Jahren getrennt,. Ich bin Single. Wir sind beide Gefühlsverletzte Menschen aus unseren Ehen und sehr auf einer Wellenlänge. Ich liebe ihn sehr und wir haben aus seiner Sicht eine Freundschaft +. Kann aus uns ein Paar werden ?
Hallo,
freue mich zu hören, dass du sehr verliebt bist. Ich wünsche dir Glück und denke, dass du das nur herausbekommen kannst, indem du ihn genauer aushorchst. Entscheidend sind nämlich seine Beweggründe, eine Freundschaft Plus mit dir einzugehen. Ebenso sind seine zukünftigen Ziele entscheidend.
Mein Freund hat sich von mir getrennt. Nach 2,5 Jahren Beziehung. in den 1,5 Jahren haben wir extreme Schicksalsschläge mitmachen müssen. Er hatte 2 Unfälle, ich wurde schwer krank (mit starken Tabletten und Antidepressiva, reha), beide den Job verloren, Todesfall, geldsorgen, corona Pandemie. Ich hatte eine starke wesenveränderung in der Zeit wo ich die Tabletten bis vor kurzem nehmen musste. Er sagte das er kaum noch Gefühle hat, das er sich keine Zukunft derzeit mit mir vorstellen kann. Das er andere Frauen derzeit auch attraktiv findet. Er braucht erstmal Abstand und zeit. Wiederum kam er am tag der Trennung mitten in der Nacht zu mir gefahren weil es mir nicht gut ging. Fuhr mich am nächsten Tag auch zu meiner Familie und blieb 3 Std da und quatschte etc so als wäre nichts. Es gab dann nochmal ein Gespräch mit meinen Eltern und uns. Er sagte das selbe. Das er auch gesundheitliche Einschränkungen hat, wovon er mir die ganze Zeit nichts erzählte, und er es ja schon länger nun probierte weil er immer wieder hoffte das es besser wird. Aber er wusste die ganze Zeit auch nicht das ich die Tabletten nahm und ich deswegen anders war. Nun weiß er alles. Zum Abschied nahm er mich lange in den Arm und küsste mich immer wieder auf die Stirn. Ich fragte ob er es sich alles nochmal überlegt, er meinte ja. Aber ich brauche Zeit und etwas Abstand. Meinen hausschlüssel und paar Sachen von ihm sind auch noch bei mir obwohl er die Möglichkeit gehabt hätte sie mitzunehmen bzw hier zu lassen.
Was soll mir das sagen ? Ist es endgültig oder will er mich nur hinhalten und mich vorbereiten das es mich nicht so sehr nochmal trifft ? Oder ist er sich wirklich nicht im klaren was er will ?
Ich hoffe sie können mir helfen.
Mein Freund sagt er brauchst Abstand und Ruhe will die Beziehung so nicht mehr … hatten diese Situation schon oft und haben uns auch dann ein paar Tage nicht gesehen das längste war 1 Woche … ich denke er muss sich selbst im Klaren werden was er möchte oder
Hallo,
ja, ich denke, du hinterlässt den besten Eindruck, wenn du ihn wissen lässt, dass du auf ihn wartest und ihm den Freiraum gibst, den er braucht.
Mein Partner und ich führen seit 2,2 Jahren eine fernbeziehung. Wir hatten gestern einen Streit und heute meint er das er Zeit für sich braucht.
Wie soll ich damit umgehen? Ich möchte ihm den Raum geben,hab aber tierisch Angst das er die Beziehung beendet
Hallo Christina,
ich kann deine Befürchtungen nachvollziehen. Ich würde ihm an deiner Stelle deine Befürchtungen mitteilen und ihm dann versichern, dass du ihm den Freiraum gewährst, den er verlangt. Dadurch zeigst du ihm, dass du sein Verlangen respektierst, aber deine Abwesenheit nicht als Gleichgültigkeit interpretiert werden soll. Viel eher ist es ein Liebesbeweis, da du die Bereitschaft zeigst, auf sein Bedürfnis einzugehen.
Hallo,
Ich bin mit meinem Freund seit einem Monat zusammen und ich habe während dieser Zeit immer mitbekommen dass er Probleme mit sich trägt, die ihn sehr bedrücken aber offen redet er nicht darüber. Ich hab mich sehr zurück geworfen gefühlt. Jetzt meinte er braucht Zeit, daraufhin noch „ich melde mich“ weil ich so verzweifelt war anfangs.
Jetzt sind es 3 Tage her und in 3 Tagen hat er Geburtstag. Ich hab ihm ein Brief geschrieben und ein kleines persönliches Geschenk vorbereitet. Ich habe vor es vor deine Tür zu legen ohne in Kontakt zu kommen. Ohne ihn zu bedrängen , aber will ihm vermitteln dass ich ganze Zeit an ihn denke und hoffe dass wieder alles gut wird.
Ist es richtig wie ich Handel? Ich hab Angst dass es noch sehr lange dauern wird bis er sich meldet.
LG
Hallo,
ich würde sagen, dass du mit dem Geschenk alles richtig machst und ihm dadurch zu verstehen gibst, wie wichtig er dir ist. In deinem Brief könntest du ihm genau das noch einmal vermitteln.
Wünsche dir viel Glück!
Hallo ich lebe mit meinem Freund seit 1,5 Jahren zusammen also genauso lange wie Corona ist. Wir haben teilweise sehr unterschiedliche Arten Energie zu tanken (Beispiel: er ist sehr sozial engagiert und möchte immer alle bei uns haben, ich brauche hier und da mal Ruhepausen). Er hat seinen sehr erfolgreichen Job gekündigt und möchte sich nun selbstständig machen. Grundsätzlich trögt er ein schweres Paket aus den Kindheit /Familie mit sich, wohingegen ich sehr Familien fokussiert ist – was er zwar liebt, aber manchmal auch schwer fällt zu verstehen warum es für ihn alles einfach oft zu viel ist.
Unsere Beziehung ist sehr gefüllt von Liebe und Respekt, sodass jeder Überrascht war als er sich mehr oder weniger von mir trennte und ich zu meinem Elternhaus auf unbestimmte Zeit gefahren bin um ihm diesen Abstand zu geben den er einfordert. Durch Corona hangen wir natürlich auf einander und es war dafür wirklich eine tolle Zeit mit vielen Highlights. Nur ich kann mir vorstellen es ist jetzt wirklich auch ok mal “Abstand zu brauchen” – das einzige was mich umtreibt, ist das er selber sehr liebt aber auch stark mit seinen Problemen gerade zutun hat. Er hatte sich entschuldigt bei mir, dass er gerade so ist und so “lost” ist / sich leer fühlt und nicht weiß wo “oben & unten” ist. Nun bin ich Zuhause bei meinen Eltern und alle meine Freunde, sogar sein ein gemeinsamer Freund, sagen, dass es wieder wird und ich ihm Raum geben soll (was ich tue) – trotzdem fühlt sich alles so an, als das wir zukünftig getrennte Wege gehen weil er mich sich überfordert ist. Aber vielleicht denke ich auch nur pessimistisch weil es alles so irre aus dem Nichts kam. Kannst du mir zu etwas raten? Ich melde mich nicht, ich stalke ihn nicht oder versuche bei seinen Freunden was zu erfahren. Ich möchte nur meine Ängste in den Griff bekommen, ihn komplett zu verlieren – so richtig kämpfen kann ich ja nicht…
Mein Freund und ich sind nun seit 3 Jahren zusammen und wir waren beide IMMER sehr glücklich zusammen! Wir wohnen 45 Min getrennt und er ist beruflich leider sehr eingespannt. Er arbeitet in einer Bank in München und ist dort für Personaleinstellungen zuständig. Da er parallel bei der Bank noch seine frühere Stelle als Immobilien-Kundenbetreuer aufs Auge gedrückt bekommen hat, da für seine Nachfolge niemand auffindbar ist, arbeitet er täglich weitaus mehr als seine eigentliche Sollzeit (bis hin zu Abendterminen, die oftmals erst ab 23 Uhr enden).. das heißt, wir sehen uns maximal 2x die Woche. Da er eine Veränderung wünscht, beginnt er nun ab September eine Ausbildung bei der Polizei.
Da wir 3 Jahre zusammen sind möchte ich auch endlich den nächsten Schritt in unserer Beziehung. Ich kenne auch seine Familie noch nicht und habe diesen Wunsch des Öfteren geäußert. Auch, dass ich mit ihm zusammenziehen möchte und ich mir mehr Nähe wünsche, als 2x die Woche.
Da sich nun zum Ende seiner Arbeit bei der Bank die Lage sehr verkompliziert hat (Kollegin schwanger, fällt aus) bleibt nun alle Arbeit an ihm hängen und er ist noch mehr am rödeln als bisher schon!! Und dann kam ich dazu und wollte mehr…
Er hat sich nun getrennt und wollte Abstand. Er hätte keine Kraft mehr, ihm wird alles zu viel (Arbeit und Privat)… ich bin am Boden zerstört. Ich habe ihn dazu bewegt, nochmal darüber nachzudenken und nach 5 Tagen hat er sich gemeldet und gesagt, er will es nochmal versuchen… aber ich habe glaube nach dieser Nachricht vor Erleichterung so viel Druck ausgeübt, weil ich ihn vermisse und ihn unbedingt sehen wollte, dass er es beenden wollte. Ich habe mich nach einer Woche wieder bei ihm gemeldet. Er hat mir gesagt, dass er mich klar vermisst und Gefühle noch da sind, aber er Zeit für sich braucht. Er will, dass sich einiges ändert und er kann nicht von mir erwarten, auf ihn zu warten.. ich hab gefragt, ob er denn möchte, dass ich auf ihn warte und ob er sich wünscht, dass zwischen uns alles wieder gut wird und er hat gesagt; Klar, wenn alles so klappt, will er das schon.
Aber wie viel Zeit benötigt er denn für sich? Mir zerbricht es gerade das Herz, weil ich weiß wie sehr er mit der Arbeit leidet und überfordert ist, aber ich möchte ihm doch nur beistehen und ihm helfen… aber er lässt es nicht zu, er meldet sich von sich aus nicht und will Zeit und Abstand.
Denkst du, wir haben noch eine Chance? Ich will ihn nicht verlieren und ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich möchte nicht ohne ihn leben.
Hallo Katrin,
du sagtest, dass er sich nach fünf Tagen wieder bei dir gemeldet hat. Für mich hört sich das tatsächlich nach einem Mann an, der körperlich und geistig völlig überfordert ist. Und diese Überforderung kann auch auf unser emotionales Wohlbefinden einen sehr starken, negativen Einfluss ausüben.
Aus deinem Text gewinne ich schon den Eindruck, dass ihr wieder zueinander finden werdet. Das wirklich schwierige an deiner Situation ist aber folgendes:
Du befindest dich gerade in einer Lage, in der du mit der On- und Off-Situation überfordert bist. Diese Überforderung führt dazu, dass du verständlicherweise Nähe erzwingen möchtest. Und diese Nähe wiederum könnte ihn weiter von dir entfernen. D.h., dass du im Grunde genommen gegen deine eigenen Bedürfnisse ankämpfen musst. Mit Sicherheit ist das sehr schwer.
Ich denke, dass eure Beziehung bereits genug fortgeschritten ist, um ihm das Vertrauen zu schenken, dass alles besser wird, sobald sich die berufliche Situation entspannt und er auch dir gegenüber eine andere Haltung einnehmen wird. Ich würde an deiner Stelle versuchen, von nun an auf deine Kommunikationsweise stark zu achten und ihm nicht das Gefühl zu geben, dass du ihn belastest. In deiner Situation möchte man vor purer Verzweiflung am liebsten ständig über das Problem reden, weil man die Hoffnung hat, dadurch endlich seinen Seelenfrieden zu bekommen. Ratsamer wäre es aber vielleicht, wenn du zwar den Kontakt zu ihm suchst, aber thematisch nicht auf eure komplizierte Situation eingehst, sondern einfach versuchst eine angenehme Atmosphäre zwischen euch zu schaffen. Ich kenne es nur zu gut, wenn Frauen mit ihren Gefühlen überfordert sind und dann am liebsten diese unangenehme Spannung vom Tisch bekommen möchten. Doch in deinem Fall wäre eine andere Herangehensweise meiner Meinung nach sinnvoller.
Danke für deine Antwort! Ich hoffe wirklich sehr, dass es zwischen uns wieder gut wird. Momentan bin ich zutiefst verletzt und weiß nicht wohin mit meinen Gefühlen. Ich habe ihm geschrieben, dass ich auf ihn warten werde und er jederzeit kommen kann, wenn er jemanden zum Reden braucht, dass ich für ihn da bin und hoffe, dass es ihm bald wieder besser geht… dass er niemals alleine ist.. leider hat er auf diese Nachricht auch nicht reagiert.. das macht mich natürlich umso mehr traurig. Ich weiß, dass ich jetzt im Moment nicht mehr tun kann, als abzuwarten. Aber es ist Tag für Tag aufs Neue eine Quälerei, nichts tun zu können. :( Dabei wünsche ich mir nur ein paar Lebenszeichen von ihm.
Hallo Katrin ich bin in einer ähnlichen Situation, darf ich fragen wie es bei dir heute so ist ? :)